-
-
Einladung zur 14. Deutschen Ecke! Thema: Lernstrategien (Teil 2)
2023-02-06 19:00 to 2023-02-06 20:30
Maximilian und Florian laden alle Deutschlerner und Interessierte am nächsten Montag Abend zur 14. Deutschen Ecke ein. Das Thema lautet wie beim letzten Mal: "Lernstrategien - wie kann ich die deutsche Sprache schneller und effizienter lernen?" Wann? Montag, 6. Februar, 19:00 bis ca. 20:30 Uhr Wo? Zoom Was? Nachdem wir letztes Mal unterschiedliche Lerntypen und Methoden zum Memorieren von Wortschatz vorgestellt haben, wollen wir diesmal darüber sprechen, welche Faktoren das Lernen maßgeblich...
-
-
Einladung zur Deutschen Ecke! Thema: "Lernstrategien" - wie lerne ich effizientier Deutsch?
2023-01-17 19:00 to 2023-01-17 20:30
Maximilian und Florian laden alle Deutschlerner und Interessierte am nächsten Montag Abend zur 13. Deutschen Ecke ein. Das Thema lautet diesmal: "Lernstrategien - wie kann ich die deutsche Sprache schneller und effizienter lernen?" Wann? Dienstag, 17. Januar, 19:00 bis ca. 20:30 Uhr Wo? Zoom Was? Was beeinflußt den Lernerfolg? Wie unterscheiden sich Menschen beim Lernen? Und nicht zuletzt: wie kann ich effizienter Deutsch lernen und dadurch einen höheren Lernerfolg erzielen? Diese Fragen werd...
-
-
Einladung zur Deutschen Ecke! Thema: "Deutscher Fussball - eine Erfolgsgeschichte in der Sackgasse?""
2022-12-19 19:00 to 2022-12-19 21:00
Wann? Montag, 19. Dezember; 19:00 - 21:00 Uhr Wo? Online über die Software Zoom Um was geht es? Um ein Thema, für das zwei Stunden eigentlich nicht ausreichen. Denn Fussball ist für vele Deutsche mehr als nur ein Sport. Und so mag es nicht verwundern, dass „König Fussball“ in Deutschland nicht umsonst oft als „die schönste Nebensache der Welt“ bezeichnet wird. Doch Vorsicht! Kaum eine Sportart spaltet die deutschen so sehr wie Fussball! Schalke oder Dortmund? Stehplatz Ultra-Fanblock oder Faut...
-
-
Einladung zur Deutschen Ecke! Thema: "Studentenleben in Deutschland"
2022-12-05 19:00 to 2022-12-05 21:00
Wann? Montag, 5. Dezember; 19:00 - 21:00 Uhr Wo? Online über die Software Zoom Um was geht es? Diskussion und Information rund um das Thema "Studieren und Leben in Deutschland". Diesmal wollen wir mit euch über die Zeit abseits von Vorlesungen und Prüfungen sprechen. Im Mittelpunkt wird die Frage stehen, welche Freizeitangebote es für Studenten in Deutschland gibt und wie man diese nutzen kann. Natürlich freuen wir uns über regen Austausch mit euch und beantworten gerne eure Fragen. Für wen?...
-
-
Einladung zur Deutschen Ecke! Thema: "Studieren in Deutschland: Unterkunft, Einstieg, Empfehlungen"
2022-11-21 19:00 to 2022-11-21 21:00
Wann? Montag, 21. November; 19:00 - 21:00 Uhr Wo? Online über die Software Zoom Um was geht es? Diskussion und Information rund um das Thema "Studieren in Deutschland". Wir werden euch unter anderem erklären, wie man eine passende Universität findet, sich immatrikuliert oder eine geeignete Wohnung findet. Wir werden auch einen Blick auf die aktuellen Probleme in Deutschland wie z.B. Covid19 und Energiekrise werfen. Natürlich habt ihr ausreichend Gelegenheit, uns Fragen zu stellen. Für wen? B1...
-
-
Wege nach Deutschland - Online-Infoveranstaltung zum Thema Arbeiten/Studieren in Deutschland
2022-11-14 19:00 to 2022-11-14 20:30
Deutschland ist ein Land voller Perspektiven und bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ihre berufliche und private Zukunft! Trauen Sie sich, eine neue Sprache zu erlernen oder erweitern Sie schon vorhandene deutsche Sprachkenntnisse und nutzen Sie diese für ein Grund- oder Aufbaustudium in Deutschland oder eine künftige Karriere in einem deutsch-chinesischen Unternehmen! Das JESIE-Goethe-Sprachlernzentrum in Nanjing, der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Akademische Prüfst...
-
-
Kostenlose Online Schnupperstunden (A1, A2, B1)
2022-11-07 19:00 to 2022-11-07 20:30
Bald beginnen die neuen Deutschkurse am JESIE-GOETHE Sprachlernzentrum. Wir möchten Ihnen bereits jetzt unsere bewährten Unterrichtsmethoden und Lehrkräfte vorstellen und laden Sie daher am Montag, den 7. November von 19:00 bis 20:30 Uhr zu kostenlosen Online-Schnupperkursen auf den Niveaustufen A1, A2 und B1 ein. Im Rahmen dieser Schnupperstunde erhalten Sie einen ersten groben Überblick zum geplanten Onlinekurs und zwar: o. Kurzvorstellung der Lehrkräfte o. Einstieg in das Kommunikationst...
-
-
Einladung zur Deutschen Ecke! Thema: "Deutsche Gruselgeschichten und Horrormärchen"
2022-10-31 19:00 to 2022-10-31 20:30
Wann? 31. Oktober von 19:00 - 20:30 Uhr Wo? Online über die Software Zoom Um was geht es? "Deutsche Gruselgeschichten und Horrormärchen". Anlässlich des am 31. Oktober anstehenden Helloween Festes wollen wir euch am kommenden Montag in die Welt der Sagen, Märchen und Legenden entführen. Dabei werden wir einen Blick hinter die harmonische Fassade der romantischen Märchenwelt wagen und uns mit eher düsteren Themen auseinandersetzen. Bereits in vorchristlicher Zeit bestimmte der Glaube an unters...
-
-
Einladung zur Deutschen Ecke! Thema: "Streit und Streitschlichtung"
2022-09-19 19:00 to 2022-09-15 20:30
Wann? 19. September von 19:00 - 20:30 Uhr Wo? Online über die Software Zoom Um was geht es? Streit am Arbeitsplatz oder in der Schule ist eine ganz normale Sache, aber eine Lösung für solche Situationen ist oft nur schwer zu finden. Darum wurden an deutschen Schulen die Streitschlichter eingeführt. Die Aufgabe eines sogenannten Streitschlichters ist, als Außenstehender eine neutrale Lösung des Konflikts zu finden. In der Deutschen Ecke werden wir zusammen verschiedene Streitsituationen betrach...
-
-
Kostenlose Online Schnupperstunden (A1, A2, B1)
2022-08-30 19:00 to 2022-08-30 20:30
Ab dem 10. September beginnen die neuen Deutschkurse am JESIE-GOETHE Sprachlernzentrum. Wir möchten Ihnen bereits jetzt unsere bewährten Unterrichtsmethoden und Lehrkräfte vorstellen und laden Sie daher am nächsten Dienstag (30. August 2022) von 19:00 bis 20:30 Uhr zu kostenlosen Online-Schnupperkursen auf den Niveaustufen A1, A2 und B1 ein. Im Rahmen dieser Schnupperstunde erhalten Sie einen ersten groben Überblick zum geplanten Onlinekurs und zwar: o. Kurzvorstellung der Lehrkräfte o. Ein...